September 8, 2022

Haarausfall Vitaminmangel

Von Ioannes
Teile diesen Beitrag

Gesundes Haar und Vitamine gehen Hand in Hand, in diesem Artikel erkläre ich dir, warum! Darüber hinaus stelle ich dir, das beste Supplement gegen Haarausfall und dünner werdendes Haar vor. Dieses beinhaltet alle wichtigen Vitamine, die wichtig für das Haarwachstum sind! Ich habe es auch selbst getestet. Weiter unten findest du Vorher-Nacher-Fotos von mir.

Haarausfall Vitaminmangel: Das beste Gegenmittel

Tabletten gegen Haarausfall

Haarausfall hat oftmals Vitaminmangel als Grund, vor allem das Anfangsstadium von Haarausfall. Hier werden die Haare lichter, das macht sich vorerst an den Geheimratsecken bemerkbar. Diese werden immer größer. Bei Frauen verliert das Haar an Volumen und sieht nicht mehr so dicht aus.

Klicke den “Zum Super-Sparangebot-Button” und sichere dir deinen Rabatt, der ist nur für kurze Zeit verfügbar!

HarVokse das beste Supplement gegen Haarausfall

Es gibt verschiedene Produkte auf dem Markt, die gegen Haarausfall helfen sollen. Häufig handelt es sich um irgendwelche Öle, die du auf deine Kopfhaut träufeln kannst, oder um Koffein-Shampoos, die die Haarwurzeln stärken sollen.

Diese ganzen Mittel bringen jedoch nichts, wenn der Haarausfall durch einen Nährstoffmangel erzeugt wird. Denn das Problem liegt im Innern des Organismus. Hier brauchst du ein richtiges Supplement, das dir die Nährstoffe liefert.

HarVokse die wichtigsten Inhaltsstoffe:

Die Kapseln von HarVokse beinhalten Inhaltsstoffe, die nachweislich den Haarausfall stoppen und den Vitaminhaushalt regulieren. Hier stelle ich dir die wichtigsten für deine Haare vor:

  • Vitamin E: Vitamin E schützt deine Haare vor dem UV-Licht und kräftigt und stärkt dein Haar nachweislich.
  • Vitamin B6: Wirkt gegen Kopfhautentzündungen, reguliert Stoffwechselvorgang in den Haaren.
  • Selen: Selenmangel verursacht farblose Haare und Haarausfall. Hiermit werden deine Selenspeicher wieder voll.
  • Biotin: Stärkt die Haare und fördert das Haarwachstum.
  • Aminosäuren: Darüber hinaus sind in den Kapseln von HarVokse auch noch eine Menge anderer wichtiger Aminosäuren und pflanzlicher Wirkstoffe drinnen. Diese sind gut für den Stoffwechsel, Kollagenbildung und die Haare!

Haarwachstum Tabletten Erfahrungen

Ich durfte das Produkt testen, ich habe drei Packungen nach Hause gesendet bekommen, diese haben mir für drei Monate gereicht. Ich leide nicht an starkem Haarausfall, oder ähnliches, das nur als kurze Info vorab. Allerdings ist mein Haar mit den Jahren etwas dünner geworden und hat an Volumen verloren. Mein größtes Problem waren die Geheimratsecken. Ich bin mittlerweile 29, diese sind mit den Jahren immer weiter vorangeschritten.

Insbesondere beim Friseurbesuch machte sich das bemerkbar, vor ein paar Jahren hatte ich noch eine relativ gerade Hairline. Mittlerweile muss mein Friseur am Ende den Föhn benutzen, damit ich noch Volumen vorne in meine Haare bekommen.

Deshalb war mein Ziel, den Haarausfall bei den Geheimratsecken einzudämmen.

Kapseln gegen Haarausfall
So sehen die Kapseln aus, sie haben einen neutralen Geschmack und können mit Wasser, oder anderen Getränken eingenommen werden.

Haarwachstum Tabletten Erfahrung: Anwendung

Die Tabletten musst du jeden morgen einnehmen, ich habe wie vom Hersteller vorgeschrieben immer zwei Tabletten für das Haarwachstum auf leeren Magen mit einem Glas Wasser eingenommen. Die Kapseln sind geschmacksneutral und verursachen keinerlei Bauchschmerzen, oder ähnliche Nebenwirkungen.

Haarwachstum Tabletten Erfahrung: Erste Wirkung

Nach knapp eineinhalb Monaten konnte ich merken, dass mein Haar voluminöser wirkte. Insbesondere am vorderen Kopf war mein Haar leicht dichter geworden. Ich konnte auch an meiner Stirn und an den Geheimratsecken kleine, neue dunkele Härchen erkennen. Hier tat sich also was!

Haarwachstum Tabletten Erfahrung: Nach drei Monaten

Nach knapp drei Monaten war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, meine Geheimratsecken haben sich nicht weiter ausgebreitet und sie waren mittlerweile sogar leicht zurückgegangen. Auch fühle sich mein gesamtes Haar kraftvoller und dicker an. Das merkte ich auch, wenn ich Gel benutzte. Natürlich waren meine Geheimratsecken nicht vollständig zugewachsen und ich sehe jetzt auch nicht wieder aus wie mit 19 Jahren.

Wer solche extremen Ergebnisse erwartet, sollte sich lieber Gedanken machen, ob er vielleicht eine Haartransplantation machen lässt, anstatt auf Tabletten für das Haarwachstum zu setzen. Allerdings haben sich meine Haare gut regeneriert, ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Hier seht ihr zwei Bilder, links ist zu Beginn der Kur und rechts ist nach drei Monaten mit Har Vokse:

geheimratsecken vor haarwachstum tabletten
Vor der Kur mit den Haarwachstumstabletten, mein Haar hatte deutlich weniger Volumen und Geheimratsecken waren nicht verdeckt.
Nacher Bild nach Behandlung mit Haarwachstum Tabletten
Haare haben deutlich mehr Kraft und mehr Volumen, ebenfalls kannst du an der Hairline neue kleine Härchen sehen, die dort wachsen.

Haarwachstum Tabletten Erfahrung: Fazit

Ich kann jedem, der an leichten bis mittelstarken Haarausfall leidet nur empfehlen, Haarsupplements einzunehmen. Denn in den meisten Fällen ist es wirklich ein Vitmanin- und Nährstoffmangel, der den Haarausfall verursacht.

Ich hatte auch weiße Flecken an den Fingernägeln, das spricht für eine Selenunterversorgung. Selen ist einer der wichtigsten Nährstoffe für die Haare und Nägel. Nachdem ich angefangen habe die Kapseln regelmäßig einzunehmen, sind auch die weißen Flecken auf den Fingernägeln verschwunden. Somit hatte mein Körper genug Selen.

Fakt: Zu wenig Selen macht die Haare grau und immer dünner. Selen ist schwer über die Nahrung aufzunehmen, da unsere Böden nicht mehr so viele Nährstoffe haben wie früher.

Haarausfall Vitaminmangel: Entstehung

Nachdem ich dir jetzt mein favorisiertes Haarsupplement vorgestellt habe, gegen vitaminbedingten Haarausfall, werde ich dich jetzt über die Entstehung des Vitaminmangels aufklären. Ebenfalls gehe ich auf jedes Vitamin einzeln ein und welchen Einfluss es auf das Haarwachstum hat.

Ab wann hat man überhaupt Haarausfall?

Bevor ich aber weiter auf das Thema eingehe, möchte ich dir sagen, es ist völlig normal, Haare zu verlieren. Fast 150 Haare verliert jeder von uns täglich und hier entstehen keine kahlen Stellen oder sonst irgendwas.

Streifst du dir aber durch die Haare und hast auf einmal um die 15 Haare in der Hand, dann ist das ein Indiz für Haarausfall. Das Gleiche gilt unter der Dusche, bemerkst du nach dem Duschen viele Haare auf dem Boden, solltest du handeln.

Wie wirkt sich ein Vitaminmangel auf das Haarwachstum aus?

Ich werde nun auf die wichtigsten Vitamine eingehen, die den Haarausfall verursachen, wenn sie nicht genügend im Körper vorhanden sind.

Vitamin-D-Mangel und Haarausfall

Eines der wichtigsten Vitamine, das den Haarausfall verursachen kann, ist wohl Vitamin D. Denn Vitamin-D-Mangel greift negativ in den Haarfollikelzyklus ein. Der Haarfollikelzyklus besteht aus drei Phasen (Wachstumsphase, Statische Phase, Sterbephase). Wenn Vitamin D im Körper fehlt, dann fällt die Wachstumsphase der Haare geringer aus als normalerweise und dadurch werden die Haare schwächer und fallen aus.

Vitamin D ist hauptsächlich in Fisch vorhanden und im Eigelb. Aber Vitamin D kann auch auf der Haut gebildet werden. Hierfür musst du nur rausgehen und dich ein bisschen sonnen. Die UV-Strahlung wird anschließend in der obersten Hautschicht in Vitamin D umgewandelt.

Ernährst du dich jetzt aber beispielsweise vegan, oder siehst nicht besonders viel Sonnenlicht, weil es Winter ist, oder weil du viel arbeiten musst. Dann kann es sehr gut möglich sein, dass du an einem Vitamin-D-Mangel leidest.

Durch diesen Vitaminmangel wird der Haarausfall gefördert, da die Wachstumsphase deiner Haare immer kürzer wird. Hier hilft es, Supplements zu nehmen, die den Vitamin-D-Mangel ausgleichen und andere Wirkstoffe für ein gesundes und starkes Haar bereitstellen.

Vitamin-B6-Mangel und Haarausfall

Die B-Vitamine sind auch sehr wichtig für die Haare, aber auch für die Kopfhaut. Leidest du an einer Kopfhautentzündung, dann kann das oftmals mit einem Mangel an Vitamin B6 zusammenhängen. Vitamin B6 lässt sich insbesondere in Muskelfleisch vorfinden. Ein hervorragender Vitamin B6 Lieferant ist Kalbfleisch. Veganer können auf Brokkoli ausweichen, dieser hat aber deutlich weniger Vitamin B6 als Kalbfleisch.

Nimmst du aus irgendeinen Grund nicht genug Vitamin B6 zu dir, dann kann es passieren, dass die Stoffwechselvorgänge und die Talgproduktion in deiner Haarwurzel gestört werden. Somit kann es zu einem eingeschränkten Wachstum in den Haaren kommen und dieser Vitaminmangel verursacht auf lange Zeit gesehen Haarausfall.

Vitamin B6 kann eigentlich leicht über die Nahrung aufgenommen werden, vorausgesetzt du isst genügend Fleisch und Krustentiere. Veganer und Vegetarier haben es hier etwas schwieriger. Sie können jedoch auch auf Supplements zurückgreifen, um ihren Vitamin B6 Mangel auszugleichen und somit Haarausfall vorzubeugen.

Selen und Haarausfall

Bei Selen handelt es sich zwar um kein Vitamin, allerdings ist dieser Stoff entscheidend für das Haarwachstum. Der Mineralstoff wird auch über die Nahrung aufgenommen und er gelangt über die Erde in die dort wachsenden Pflanzen. Da wir heutzutage viele unserer Äcker mit Monokulturen betreiben und somit nach und nach ausbluten lassen, ist die Selenkonzentration in den meisten Pflanzenarten nicht mehr besonders hoch.

Umso wichtiger ist es, den Selenmangel zu bekämpfen, das geht wunderbar durch Supplements. Das erste Anzeichen für eine Selenunterversorgung sind weiße Flecken auf deinen Nägeln. Hast du die, dann kannst du dir sicher sein, dass es dir an Selen mangelt.

Zu wenig vom Mineralstoff wirkt sich negativ auf dein Haarwachstum aus, deine Haare werden immer dünner und nach und nach verlieren sie ihre Farbe. Hast du also bereits in jungen Jahren viele graue Haare, dann spricht das auch für eine Selenunterversorgung. Hier solltest du schnell handeln, da bei diesem Nährstoffmangel nicht nur deine Haare in Gefahr sind, sondern auch deine Immunabwehr.

Vitamin-B7-Mangel und Haarausfall

Ein B7 Vitaminmangel fördert auch nachweislich den Haarausfall, denn Vitamin B7 auch Biotin genannt, sorgt normalerweise für glatte Haut, strahlendes Haar. Vitamin B7 sorgt für die Neubildungen von Haarwurzeln und kann somit effektiv gegen Haarausfall eingesetzt werden.

Leidest du an einem Vitamin B7 Mangel, dann bildet dein Körper keine neuen Haarwurzeln mehr und du bekommst Haarausfall. Die Haarwurzeln bleiben in den meisten Fällen tot und hieraus entstehen keine neuen Haare mehr. Vitamin B7 ist zwar in Milch, Haferflocken, Nüssen und gekochten Eiern massig vorhanden.

Allerdings gibt es einige Faktoren, die die Aufnahme des Vitamins enorm beschränken. Der größte Faktor ist wohl eine Schwangerschaft, aber auch Rauchen und manche Medikamente können einen Biotinmangel verursachen. Manche Menschen können auch einfach von Natur aus nicht so viel Biotin durch die Nahrung aufnehmen und haben dadurch einen Biotinmangel.

Symptome für einen Vitamin B7 Mangel sind voranschreitender Haarausfall, Mundwinkelentzündungen und Hautveränderungen. Leidest du in letzter Zeit oftmals an Hautkrankheiten und verlierst immer mehr Haare, dann hast du höchstwahrscheinlich einen Vitamin B7 Mangel.

Vitamin-C-Mangel und Haarausfall

Vitamin C ist für eine gesunde Durchblutung notwendig, ebenfalls kann dein Körper durch genügend Vitamin C mehr Eisen aufnehmen. Eisen verbessert den Stoffwechseln in den Haarwurzeln. Somit wirkt sich ein Vitamin-C-Mangel negativ auf dein Haarwachstum aus, da die Kopfhaut nicht mehr wirklich durchblutet wird und der Stoffwechsel an der Haarwurzel gestört wird.

Vitamin C kommt insbesondere in Citrusfrüchten, Hagebutten und in Paprika vor. Das sind alles Lebensmittel, die immer verfügbar sind. Jedoch essen viele Menschen viel zu wenig dieser Lebensmittel und haben dadurch einen Vitamin-C-Mangel. Aber auch Menschen mit einer Fruktoseintoleranz können an Vitamin-C-Mangel leiden, da sie einige der oben genannten Früchte nicht konsumieren können.

Vitamin-E-Mangel und Haarausfall

Vitamin E schützt das Haar vor der Sonne und macht die Haare an sich kräftiger und dicker. Leidest du als an Vitamin-E-Mangel, dann ist auch Haarausfall eine mögliche Konsequenz davon. Darüber hinaus fördert Vitamin E auch das Haarwachstum. Bekommt dein Körper zu wenig Vitamin E, dann werden die Haare auch brüchig, das ist häufig bei Frauen der Fall.

Vor allem verschiedene Öle haben viel Vitamin E vorzuweisen, dazu zählen Sonnenblumenöl, Sojaöl, Maiskeimöl und Rapsöl. Diese Öle solltest du vermehrt in deine Ernährung einbauen, damit dein Körper ausreichend Vitamin E bekommen kann und dein Haarwachstum angekurbelt wird.

Haarausfall Vitaminmangel: Fazit

Vitaminmangel und Haarausfall sind miteinander verbunden. Die Nährstoffe und Vitamine in unserem Körper sind maßgeblich für einen gesunden Organismus verantwortlich, zu dem auch ein volles Haar und ein gutes Hautbild zählen. Leider schaffen es viele Menschen nicht all diese Vitamine und Mineralstoffe über ihre Nahrung aufzunehmen, der Grund dafür ist häufig Zeitmangel und Fast Food.

Andere wiederum können nichts dafür, sie ernähren sich gesund, aber der Körper kann die Vitamine und Minerale aufgrund von genetischen Bedingungen nicht wirklich speichern. Egal ob durch eine falsche Ernährung, oder durch genetische Veranlagung, du solltest auf deine Nährstoffe kommen und das nicht nur wegen deiner Haaren. In unserer heutigen modernen Welt gibt es zum Glück Supplements wie z.B. HarVokse, die dir die Vitamine und Mineralien liefern, damit dein Haarwachstum gesund und kräftig bleibt.

Haarausfall Vitaminmangel: Fragerunde

Jetzt komme ich auch schon zu meiner Fragerunde, hier habe ich die wichtigsten Fragen rund um das Thema Vitaminmangel und Haarausfall gesammelt. Aber allgemeine Fragen zum Thema Haarausfall sind dabei!

Haarausfall durch Vitaminmangel
Haarausfall kann psychisch sehr belastend sein für die betroffene Person. (Bildquelle: unsplash.com)

Wie kann ich meine Haare stärken?

Für die Haare ist Wasser und Sonne immer eine gute Kombination. Das Wasser stimuliert die Kopfhaut und entfernt überflüssigen Talg und Bakterien. Die Sonne sorgt für die Bildung von Vitamin D. Dieses wirkt sich positiv auf das Haarwachstum aus.

Oftmals merken viele Menschen nach einem Strandurlaub, dass ihre Haare kräftiger und voller sind. Das liegt an der intensiven Kombination von Meerwasser und Sonne. Dein Körper hat am Strand besonders viel Vitamin D aufgenommen durch die Sonne.

Warum Haarausfall nach der Schwangerschaft?

Nach der Schwangerschaft ist der Östrogenspiegel einer Frau stark gesenkt, das und der in der Schwangerschaft verursachte Vitamin B7 Mangel führen zu Haarausfall. Der Haarausfall nach der Schwangerschaft ist kein Dauerzustand. Er bleibt nur so lange bestehen, bis sich der Hormonspiegel wieder eingependelt hat.

Oftmals dauert es drei Monate, bis den frischen Müttern der Haarausfall auffällt. Häufig ist die Ernährung in der Schwangerschaft auch nicht die beste. Da viele Mütter aufgrund der hormonellen Veränderung sehr seltsame Geschmäcker entwickeln. Die Mangelernährung gepaart mit dem niedrigen Östrogenspiegel und dem Stress führt zu Haarausfall. Hier können auch Supplements mit verschiedenen Vitaminen und Mineralien helfen.

Wie kann ich mein Haarwachstum beschleunigen?

Diese Frage stellen sich viele Menschen häufig, weil ein wichtiges Ereignis ansteht, wie eine Hochzeit. Aber auch Drogentests im Rahmen einer MPU lösen bei vielen Menschen den Wunsch nach einem schnelleren Haarwachstum aus. Denn oftmals müssen die Haare zum Untersuchungstermin eine gewisse Länge haben.

Durch die richtige Ernährung und regelmäßiges Duschen lässt sich das Haarwachstum beschleunigen. Du kannst aber auch auf Supplements, wie das oben vorgestellte HarVokse zurückgreifen. Die Vitamine und Spurenelemente in diesen Kapseln beschleunigen das Haarwachstum und kräftigen dein Haar.

Welche Gründe für Haarausfall gibt es?

Haarausfall kann mehrere Gründe haben, die häufigsten habe ich dir in der Liste hier zusammengefasst:

  • Vitaminmangel kann Haarausfall verursachen
  • Genetische Faktoren können Haarausfall verursachen
  • Starke Medikamente können Haarausfall auslösen
  • Hormonelle Probleme können für Haarausfall verantwortlich sein
  • Stress und Psychische Erkrankungen

Wie du sehen kannst, gibt es viele verschiedene Gründe für Haarausfall, bei jedem kann etwas anderes die Ursache sein.

Was bedeutet Haarausfall an den Seiten?

Für Haarausfall an den Seiten kann auch wieder ein Vitaminmangel verantwortlich sein, aber auch Hormonschwankungen und Stress. In den meisten Fällen fallen die Haare auf der Oberseite des Kopfes aus und nicht an den Seiten.

Haarausfall an den Seiten hat normalerweise nichts mit genetischen Haarausfall zu tun, sondern hat in den meisten fällen immer tiefergreifende Ursachen. Du solltest hier am besten einen Arzt aufsuchen und dich mal durchchecken lassen.

Haarwachstum nach der Haartransplantation

Viele Menschen wünsche sich nach der Haartransplantation sehr schnell, volles und gesundes Haar zu bekommen. Allerdings brauchen die Haare in den meisten Fällen noch etwas, bevor sie vollständig nachgewachsen sind. Auch hier kannst du mit Haarwachstums Kapseln und gesunder Ernährung nachhelfen.

Das oben verlinkte HarVokse beschleunigt dein Haarwachstum und liefert deinem Körper alle wichtigen Nährstoffe, die für ein gesundes Haar wichtig sind. Somit kannst du deiner Haartransplantation den letzten Kick geben und du kommst schneller an deine gesunden Haare.

Wann wachsen Haare schneller?

Achtest du auf deine Ernährung und nimmst genügend Vitamine zu dir, dann wachsen deine Haare schneller und werden dichter und voller. Insbesondere Selen hat enormen Einfluss auf das Haarwachstum und Vitamin D. Diese zwei Stoffe solltest du unbedingt konsumieren, wenn du auf ein schnelles Haarwachstum aus bist.

Darüber hinaus wachsen Haare natürlich bei jungen Menschen schneller, als bei älteren. Da diese einen ganz anderen Stoffwechseln haben.

Quellen:

  1. Brigitte Hamann: Haarausfall ist heilbar: Der natürliche Weg zu vollem und gesundem Haar. Kopp Verlag 2017
  2. Nils Krüger: Einfluss von Haarausfall auf die Lebensqualität. SVH-Verlag 2015.
  3. Eberhard Heymann: Haut, Haar und Kosmetik. Hans Huber Verlag 2002.