April 26, 2021

Damiana

Von Ioannes

Damiana hat schon bei den Mayas Verwendung als Heilpflanze gefunden, auch noch heute wird diese Pflanze in Lateinamerika als Medizin eingesetzt. Heute wird sie insbesondere gegen Müdigkeit und Schwächezustände eingesetzt, es wird ihr aber auch eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt.

Teile diesen Beitrag

Damiana Pflanze
Von dieser Pflanze werden nur die Blätter verwendet, die Blüte hat keinerlei heilende Wirkung. (Bildquelle: unsplash.com/Fayeza Akter)

Mein Name ist Ioannes und ich bin Fachkraft für Altenpflege, ich schreibe hier über verschiedene medizinische und pflegerische Themen, dafür benutze ich immer Fachliteratur, damit die Texte ein wissenschaftliches Fundament haben. Viel Spaß beim Lesen!

Gegen welche Krankheiten kann Damiana eingesetzt werden?

Gegen diese Krankheiten oder Zustände kann Damiana helfen:

  • Magenschleimhautentzündung
  • Hoher Stresspegel
  • Potenzprobleme
  • Blutzucker
  • Entzündungen
  • Müdigkeit

Gegen diese Krankheiten wird Damiana schon seit Jahrzehnten eingesetzt, oftmals verspüren die Betroffenen schon relativ schnell eine Wirkung.



Damianablätter: Einnahmemöglichkeit

Damianablätter Tee

Der Tee ist in Europa wahrscheinlich die beliebteste Einnahmeform der Blätter. Du musst hierfür einfach nur eine Teemischung der Heilpflanze kaufen und diese dann aufkochen. Ich empfehle dir, 2 Teelöffel pro Tasse Tee zu benutzen. Lasse den Tee anschließend ungefähr 8 Minuten ziehen, danach kannst du ihn noch zuckern und trinken.

Meine Empfehlung

*
  • Aus Nord- und Mittelamerika
  • Wirkt belebend
  • Natürliches Aphrodisiakum
  • Strenge Qualitätskontrolle
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am März 31, 2023 um 4:12 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Affiliate Link.

Ich habe mich im Internet umgeschaut und einige Tees verglichen und möchte euch meinen Favoriten vorstellen. Dieses Produkt wird in einer nachhaltigen Verpackung geliefert und die Pflanzen kommen direkt aus Mittel- und Nordamerika. Somit bekommt ihr authentische Heilkraft und ein belebendes Feeling aus Lateinamerika geliefert. Hierbei handelt es sich um ein echtes Naturprodukt.

Damiana als Tabakersatz

Damiana wird von vielen Menschen als Tabakersatz genutzt, in den lateinamerikanischen Ländern ist das in manchen Regionen keine Seltenheit. Die Struktur der verarbeiteten Damianablätter eignet sich hervorragend, um Zigaretten zu drehen.

Der Geschmack beim Rauchen wird immer als sehr neutral beschrieben und ebenfalls kommt es zu keinen Hustenanfällen. Insbesondere für Menschen, die vom Nikotin wegkommen wollen, ist Damiana eine hervorragende Möglichkeit. Da die Pflanze kein Nikotin enthält.

Es kommt lediglich zu einem ganz leicht beruhigenden Gefühl während des Konsums, du wirst jedoch nicht benebelt sein, oder in einem rauschähnlichen Zustand verfallen. In vielen Teilen der Welt wird Damiana auch zusammen mit Cannabis anstatt mit Tabak konsumiert.

Damiana enthält kein Nikotin und deutlich weniger Schadstoffe als Tabak, somit ist die Pflanze als Rauchersatz für Tabak die richtig Wahl. Nichtdestotrotz solltest dir bewusst sein, dass jegliches Rauchen von Pflanzen eine Belastung für deine Lunge darstellt. Allgemein stellt der Rauchgenuss von Damiana jedoch kein gesundheitliches Risiko dar.

Damiana Heilpflanze: Inhaltsstoffe

Bei dieser Pflanze werden lediglich die Blätter benutzt, der restliche Teil des Gewächs wird überhaupt nicht verwertet.

Damiana Blätter:Glycoside, Luteolin, Syringetin, Pinocembrin, Acacetin, Terpenoide, Saccaride, Apigenin, Arbutin, darüber hinaus verschiedene cyanogene Glykoside, aber auch ätherische Öle, Harze, Gerbstoffe, Koffein, Arbutin, Squalen, Sitosterolglucosid und Scheimpolysaccharide.

Damianablätter: Wirkung

Die Blätter dieser Pflanze wirken auf den Körper und den Geist aufbauend und geben Energie ab, das liegt wahrscheinlich am hohen Koffeingehalt der Pflanze. Darüber hinaus wird der Pflanze auch eine schmerzstillende Wirkung nachgesagt, sie kann Entzündungen bekämpfen.

Ebenfalls wirken die Blätter wie eine Art Aphrodisiakum und steigern dadurch die Libido und die Potenz. Frauen können sogar schneller einen Eisprung durch diese Blätter bekommen. Ebenfalls können die Wirkstoffe in der Pflanze die Magenschleimhaut schützen und den Blutzucker senken.

Damiana Wirkung Frauen

Damiana wird hauptsächlich als Potenzmittel verwendet, doch wie wirkt die Heilpflanze auf Frauen? Damiana kann laut Untersuchungen auf die Psyche der Fraue belebend wirken und somit das sexuelle Verlangen nachweislich steigern.

Denn Damiana wirkt auf die Botenstoffe ein, welche für den Sexualtrieb verantworlich sind. Die Botenstoffe können verstärkt werden und somit das sexuelle Verlangen steigern. Dadurch werden sexuelle Reize aus der Umwelt verstärkt wahrgenommen und die Hemmschwelle wird heruntergesetzt.

Ebenfalls wirkt Damiana stresslindernd, gestresste Menschen haben häufig ein geschwächtes Sexualverlangen, da sie sich zu ausgelaugt fühlen. Hier können Damianablätter auch helfen, den Organismus zu entspannen und somit offener für sexuelle Reize zu sein.

Zusammengefasst hat Damiana folgende Wirkungen auf Frauen:

  • Verstärkte Aufnahme von sexuellen Reizen
  • Reduzierung des Stresslevels
  • Intensiveres Empfinden sexueller Handlungen

Damiana Wirkung Mann

Männer benutzen die Damianablätter schon seit der Antike als Potenzmitteln und auch noch in der heutigen Zeit erfreut sich die Pflanze größter Beliebtheit bei Männern. Ähnlich wie bei den Frauen wirkt die Pflanze auch bei den Männern luststeigernd, indem sie die sexuellen Botenstoffe stimuliert.

Eine der wichtigsten Funktion für Männer ist, dass die Damianablätter die Aromatase hemmen, dadurch bleibt der Testosteronspiegel auf einem konstanten Niveau und fällt nicht ab. Ein hoher Testosteronspiegel führt dann zu einem gesteigerten sexuellen Verlangen.

Studien haben auch herausgefunden, dass in der Damianapflanze Wirkstoffe versteckt sind, welche auf den männlichen Körper ähnlich wirken, wie medizinische Potenzmittel. Hierbei handelt es sich um sogenannte PDE-5-Hemmer, diese verbesseren die Durchblutung des männlichen Geschlechtsteils und bekämpfen Errektionsprobleme. Allerdings wurden diese Studien nicht an Menschen durchgeführt.

Die Wirkung auf den Mann nochmal zusammengefasst:

  • Verhindert abflachen des Testo-Spiegels
  • Fördert die Durchblutung und verhindert somit Errektionsprobleme
  • Steigert sexuelles Verlangen

Hier ein Video für dich, wo ich dir alles wichtige zur Damiana Heilpflanze erkläre:

Damiana und die medizinischen Einsatzmöglichkeiten

Die Blätter werden hauptsächlich gegen Stress und Potenzprobleme eingesetzt, da die Wirkstoffe der Blätter sehr gut gegen diese zwei Beschwerden helfen können. Eine Studie mit Mäusen hat die aphrodisierende Wirkung von Damianablättern bestätigt. Zur Anwendung gegen Stress hingegen gibt es keine eindeutigen Beweise, allerdings vermuten Forscher eine stresslindernde Wirkung.

Inkas nutzten Damiana als Heilmittel
Bereits die Mayas nutzten die Blätter als Heilmittel. (Bildquelle: unsplash.com/Raquel Moss)

Da die Blätter auch Arbutin enthalten, kann Damiana auch gegen Magenbeschwerden eingesetzt werden. Denn dieses Arbutin wirkt sich positiv auf die Magenschleimhaut aus und schützt diese sogar vor Entzündungen, da es die Säureproduktion im Magen herunterfährt.

Damiana Tropfen

Ebenfalls werden aus den Blättern der Pflanze Tropfen extrahiert, dieser Extrakt wird dann meistens mit Alkohol haltbar gemacht. Hier solltest du auch bei der Dosierung auf den Beipackzettel achten, damit du keine Nebenwirkungen bekommst.

Damiana Nebenwirkungen

Nebenwirkungen sind nur in Form von allergischen Reaktionen bekannt, falls du den Tee trinkst, oder ein anderes Präparat dieser Pflanze zu dir nimmst und eine allergische Reaktion verspürst, solltest du die Medikation mit diesem Wirkstoff umgehend einstellen. Allergische Reaktionen können Schwellungen, Juckreiz, oder Hautirritationen sein.

Vor- und Nachteile von Damiana als Heilpflanze

Pros
  • Wirkt aphrodisierend
  • Wirkt entzündungshemmend
Cons
  • Wirkung gegen Stress nicht bestätigt

Frage: Habt ihr Erfahrungen mit dieser Heilpflanze?

Quellen

  1. Riffel A: Heilpflanzen für Nerven, Psyche und Schlaf. Berlin 2020.
  2. Prentner A: Heilpflanzen der Traditionellen Europäischen Medizin: Wirkung und Anwendung nach häufigen Indikatoren. Berlin-Heidelberg 2017.
  3. Arletti R: et al: Stimulating Property of Turnera diffusa an Pfaffia paniculata extracts on sexual behavior of male rats. In Psychopharmacology Vol. 143, S. 15-19. Springer Verlag.
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.