August 30, 2022

Ketose Anzeichen

Von Ioannes
Teile diesen Beitrag
ketogene diät
Durch eine ketogene Ernährung purzeln die Pfunde einfach so vom Körper! (Bildquelle: unsplash)

Du machst momentan eine ketogene Diät und möchtest herausfinden, ob du dich auch wirklich in der Ketose befindest? Dann bist du hier richtig, ich erkläre dir, auf welche Ketose Anzeichen du achten musst! Denn nur in der Ketose findet die Fettverbrennung statt und somit der gewünschte Abnehmeffekt.

In diesem Artikel erkläre ich dir die 5 eindeutigsten Ketose Anzeichen, die jeder in der Ketose hat. Aber vorher stelle ich dir ein geniales Supplement vor, welches dir erlaubt, länger in der Ketose zu bleiben. Darüber hinaus kommst du mit KetoCharge auch schneller wieder zurück in die Ketose, wenn du mal gesündigt hast.

Die besten Supplements für die Ketogene Diät

KetoCharge Keto Supplement
Das beste Supplement für die Ketogene Diät zum erreichen des Ketose Zustands und verhindern von Keto-Grippe Symptomen! Einfach auf das Bild klicken, um zum Shop zu kommen.

Welche Vorteile bringt mir Supplements für die Ketogene Diät?

KetoCharge ermöglicht es dir, deine Ketose zu halten, auch wenn du mal über deine Anzahl von erlaubten Kohlenhydraten gekommen bist. Somit bleibst du in der Ketose und das Fett wird weiterhin als Energielieferant benutzt, anstatt auf die Kohlenhydrate zurückzugreifen!

Es ist zweifelsfrei das modernste Supplement für eine ketogene Diät auf dem deutschen Markt! Mit KetoCharge holst du das Maximum aus deiner Diät raus!

Supplementes für die Ketogene Diät von KetoCharge

Hier die Vorteile für dich aufgelistet:

  • Unterdrückt Heißhunger: Speziell am Anfang der Keto-Diät fällt es dem Körper schwer, auf Zucker zu verzichten. KetoCharge unterbindet zuverlässig den Heißhunger und die Lust auf Süßes.
  • Schnelleres Erreichen der Ketose: Du kommst viel schneller in die Ketose hinein und dein Körper zapft direkt die Fettreserven als Energiequelle an.
  • Keine Ketogrippe: Viele leiden zum Beginn der Diät an Kopfschmerzen, Reizbarkeit und Erschöpfung, genau diese Symptome bekämpft KetoCharge.
  • Wieder reinkommen in die Ketose: Du hast gesündigt und Zucker, oder Kohlenhydrate gegessen, oder beides. Mach dir keine Sorgen mit KetoCharge kommst du schneller wieder in die Ketose und sparst dir wertvolle Zeit und verbrennst lästige Kalorien.

Dieses Supplement für die ketogene Diät nimmt dir nicht die Arbeit ab, allerdings ist es wie ein Backup, falls du mal etwas schwach werden solltest.

Für die ganz Disziplinierten können diese Pillen der ultimative Boost sein, das volle Potential aus der Ketose auszuschöpfen und schneller ans Ziel zu kommen!

Die Ketose Anzeichen

Nun erkläre ich dir, auf welche Ketose Anzeichen du achten musst, damit du erkennen kannst, dass dein Körper gerade Ketonen als Energiequelle nutzt und das ohne Teststreifen oder Ähnliches.

1. Ketose Anzeichen: Starkes Durstgefühl

Das erste Ketose Anzeichen hört sich jetzt erstmal schlimm an, ist es aber nicht! Denn, wenn du eine ketogene Diät gestartet hast und ein starkes Durstgefühl hast. Dann kannst du dir sicher sein, dass dies ein Ketose Anzeichen ist, somit bist du auf dem richtigen Weg! Komme der Bitte deines Körpers nach und trink dann auch ausreichend, aber bitte nichts mit Zucker!

2. Ketose Anzeichen: Leistungsfähiger und wacher

Als ich die Keto-Diät gemacht habe, war das eines meiner favorisierten Ketose Anzeichen. Ich kam morgens direkt energiegeladen aus dem Bett und auch das Mittagstief kam nie auf. Da ich keine Nudeln, oder anderen Kohlenhydrate zu mir nahm. Ich war wirklich von morgens bis abends wach und leistungsfähig. Falls das bei dir auch in die Richtung geht, dann Hut ab!

3. Ketose Anzeichen: Geringeres Kälteempfinden

Ein weiteres tolles Ketose Anzeichen, je nach Jahreszeit natürlich ist das geringere Kälteempfinden. Da dein Körper die ganze Zeit am Arbeiten ist und das Fett aus den Depots zieht, ist dir auch weniger kalt. Das kann im Winter ganz nützlich sein, insbesondere für Personen die zu kalten Füßen neigen. Im Sommer ist dir dann natürlich wärmer als sonst.

4. Ketose Anzeichen: Geringeres Hungergefühl

Dieses Ketose Anzeichen dürfte viele freuen, jedoch trifft es erst nach der Eingewöhnungsphase ein. Am Anfang kann es häufiger mal zu Heißhungerattacken kommen, hier können Supplements helfen. Hat sich dein Körper aber an den ketogenen Zustand gewöhnt und an die neue Energiequelle, dann verspürst du im Normalfall weniger Appetit als sonst und eine Mahlzeit macht auch länger satt.

Bei Kraftsportlern gibt es eine Ausnahme, diese haben natürlich nach ihren Trainingseinheiten ein gesteigertes Hungergefühl, das ist aber ganz normal.

5. Ketose Anzeichen: Strenger Mundgeruch

Dieses Ketose Anzeichen ist höchstwahrscheinlich das unbeliebteste von allen, den kein Mensch hat wirklich gerne Mundgeruch. Der strenge Mundgeruch liegt am ausgeatmeten Aceton, das im Körper während der Ketose vermehrt gebildet wird.

Wenn du also überprüfen möchtest, ob du in der Ketose bist, dann hauch dir ruhig mal in die Hand und rieche an deinem Atem. Riecht dieser sehr streng, dann ist das ein gutes Zeichen für dich, dass dein Körper sich in der Ketose befindet.

Ketose Anzeichen: Fazit

Auf diese Ketose Anzeichen solltest du achten, damit du gut erkennen kannst, ob du dich derzeitig in der Ketose befindest oder nicht. Natürlich kannst du auch einfach mit Tests deine Ketosekörper messen, allerdings ist das meistens etwas aufwendig und viele Menschen möchten das im Büros beispielsweise nicht machen.

Das ist kein Problem, denn mit diesen eindeutigen Ketose Anzeichen kann wirklich jeder erkennen, ob er in der Ketose ist. Du wirst eine deutliche veränderte Wahrnehmung erkennen in der Ketose, speziell im Gefühl der Leistungsfähigkeit. Das war für mich damals in meiner Diät immer das eindeutigste Ketose Anzeichen. Falls ich mal geschummelt hatte, wurde mir das vom Körper direkt angezeigt und mich überkam eine Müdigkeit.

Ketogene Diät: Fragerunde

Nachdem ich dir nun die 5 Ketose Anzeichen erklärt habe, komme ich nun zu meiner Fragerunde. Hier werde ich dir die am häufigst gestellten Fragen rund zum Thema Ketose und ketogene Ernährung beantworten.

Ebenfalls sehr effektiv für eine Diät mein Artikel zum Thema Bio Proteinpulver Vegan, auch für nicht veganer interessant!

Wann ist man in der Ketose?

Die Ketose Anzeichen und die Ketose setzen erst ein, wenn deine Glucosespeicher endgültig entleert sind. Das bedeutet in deinem Körper dürfen keine Kohlenhydrate mehr zirkulieren von Mahlzeiten, aber auch in den Organen und Muskeln dürfen sich keine Kohlenhydrate befinden.

Am Anfang der ketogenen Ernährung tritt die Ketose samt Ketose Anzeichen erst nach drei Tagen ein, hier musst du aber bereits sehr streng auf deine Carbs achten. Um in die Ketose zu kommen, darfst du niemals mehr als 30 Gramm Carbs täglich zu dir nehmen. Nur als Beispiel, ein normales Brötchen hat zwischen 15 Gramm und 18 Gramm Kohlenhydrate.

Kann ich in einer ketogenen Diät Muskeln aufbauen?

Die einfache Antwort hier lautet Ja! Du darfst zwar keine Kohlenhydrate mehr konsumieren, Eiweiß darfst du jedoch essen so viel du willst. Du wirst vermehrt Fleisch, oder Fisch essen müssen, um genug Fett zu dir zu nehmen, damit dein Körper Energie bekommt.

Dadurch, dass du vermehrt Protein wie Fleisch, oder Fisch essen musst und keine Kohlenhydrate zu dir nehmen kannst, kannst du super trockene Muskelmasse aufbauen. Aber Achtung, falls du eine richtige Massephase starten möchtest, dann empfehle ich dir die ketogene Ernährung nicht. Hier brauchst du die Kohlenhydrate.

Wie wirkt sich die Ketose auf den Blutzucker auf?

Diese Frage stellen sich sehr häufig Diabetiker, da sie sich Sorgen machen, dass der andauernd niedrige Insulinspiegel sich negativ auf ihre Gesundheit auswirken könnte. Hier muss gesagt werden, dass für Diabetes Typ 2, die Keto-Diät die optimale Ernährung ist.

Denn eine fettreiche Ernährung mit sehr wenig Kohlenhydraten hält den Blutzucker- und Insulinspiegel dauerhaft niedrig und das bedeutet weniger Stress für den Organismus. Davon profitieren insbesondere die Blutgefäße. Das gilt auch für Senioren, die eiweißreiche Ernährung in einer Keto Diät ermöglicht ihnen leistungsfähiger zu sein und die Muskeln bauen langsamer ab.

Ketose beschleunigen

Du kannst die Ketose beschleunigen, indem sehr genau auf deine Kohlenhydrate achtest. Falls du sehr schnell in die Ketose kommen möchtest, empfehle ich dir, nicht mehr als 15 Gramm Kohlenhydrate am Tag zu essen. Das entspricht einem durchschnittlichen Brötchen.

Es gibt jedoch auch eine andere Möglichkeit, du kannst auf spezielle Supplements zurückgreifen, die extra für eine Keto-Diät erfunden wurden. Diese ermöglichen es dir innerhalb kürzester Zeit deinen Körper in die Ketose zu bekommen und auch länger darin zu halten, sogar wenn du ein paar Kohlenhydrate über dem erlaubten Limit bist. Ich kann euch die Produkte von KetoCharge empfehlen, weiter oben habe ich diese auch vorgestellt.

Ketose Geschmack im Mund

In meinen 5 Ketose Anzeichen habe ich dir ja schon erklärt, dass eines der Symptome für eine Ketose, der spezielle Mundgeruch ist. Viele fragen sich, ob dieser Keto Mundgeruch mit einem speziellen Geschmack auftaucht.

Der Geruch wird von den meisten Menschen als stechend, sauer und fruchtig beschrieben. Manche meinen sogar, die fruchtige Note ähnelt einer Kiwi. Der Ketose Geschmack im Mund hingegen wird von fast allen Befragten als sehr salzig, oder sogar metallisch wahrgenommen. Falls du also einen leicht metallischen Geschmack verspürst, mach dir keine Sorgen. Das ist vollkommen in Ordnung!

Ketose morgens oder abends messen?

Für eine optimale Kontrolle solltest du die Ketonen entweder vor dem Mittag- oder vor dem Abendessen messen, zwischen der Messung und der letzten Mahlzeit sollten mindestens 2-3 Stunden liegen. Ansonsten kann ein zu hoher Glucosespiegel die Ketonenwerte senken. Die Nahrung, die du zu dir nimmst, sollte natürlich auch ketonenfreundlich sein.

Falls du Schwankungen feststellst, dann kann das an manchen Lebensmittel liegen, die du für ketonenfreundlich hältst. Das gilt insbesondere für verarbeitete Lebensmittel. Besteht ein Verdacht, dass ein Lebensmittel versteckte Kohlenhydrate hat, dann messe deine Ketonen direkt nach der Nahrungsaufnahme und am nächsten Tag direkt nach der Nahrungsaufnahme ohne das besagte Lebensmittel.

So kannst du erkennen, ob speziell nach diesem einen Lebensmittel die Ketonen stark zurückgehen im Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln und dieses Lebensmittel aus deinem Diät-Plan streichen.

Ketose und Alkohol

Damit haben sehr viele Menschen Probleme, den Alkohol während ihrer Keto Diät zu cutten. Die gute Nachricht ist, du darfst etwas Alkohol konsumieren, solange du nicht über deine vorgegebene Menge an Kohlenhydraten kommst. Verzichte aber bitte auf Mischgetränke (Softdrinks und Säfte) da diese eine Menge Zucker haben und deinen Insulinspiegel in die Höhe schießen werden.

Du solltest auch unbedingt auf Bier verzichten, da es sehr viele Kohlenhydrate enthält (Hopfen, Malz, Weizen) und somit deinen Körper aus der Ketose bringen würde. In Ordnung sind Wein, aber keine süßen Weine und harter Alkohol wie Gin, Vodka und Weinbrand.

Quellen:

  1. Alex Brandstätter: Abnehmen mit Keto: Die Schnellstart Anleitung für Einsteiger. 2019.
  2. Ulrike Müller: Abnehmen mit der Keto Diät. 2020.
  3. Klaus Arndt: Abnehmen und Heilen mit der optimierten Keto-Diät. 2019.