Das Lagern nach Bobath ist ein besonders effektives Lagerungsprinzip für Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, oder allgemein unter neurologischen Störungen leiden. In diesem Beitrag erfährst du alles zu dieser Lagerungsmethode.
Ich bin Fachkraft für Altenpflege und blogge hier über verschiedene medizinische Themen, das Bobath-Konzept habe ich bereits mehrere Male praktiziert, deshalb bin ich persönlich sehr angetan davon.
Inhaltsverzeichnis
Toggle- Was ist die Lagerung nach Bobath?
- Geschichte des Bobath-Konzepts
- Bobath Lagerung ist ein Konzept und keine Methode
- Das Lagern nach Bobath und seine Effekte
- Das Lagern nach Bobath in der Praxis
- Rückenlagerung nach Bobath
- Sitz am Tisch nach Bobath
- Waschung nach Bobath
- Ablauf der Waschung nach Bobath:
- Anleitung Waschung Bobath
- Transfer nach Bobath
- Erlernen des Bobath Konzepts
- Vor- und Nachteile des Bobath Konzepts
Was ist die Lagerung nach Bobath?
Wie bereits erwähnt, wird die Bobath-Lagerung bei Menschen mit einer zerebralen Lähmung genutzt. Der Körper wird in einer Art Schrittstellung gelagert, dadurch sollen Kontrakturen vermieden werden, der Patient soll dadurch aber auch für ein späteres Laufen wieder vorbereitet werden. Durch den Auflagedruck wird versucht, die stärkere betroffene Seite zu stimulieren.
Geschichte des Bobath-Konzepts
Das Bobath-Konzept wurde von zwei deutschen Berlinern jüdischen Glaubens entwickelt, Berta und Karel Bobath beschäftigten sich schon sehr früh mit verschiedenen Formen der Bewegung und mit Entspannungstechniken. Berta Bobath war lange Zeit in Berlin als Gymnastiklehrerin tätig, bevor sie mit ihrem Mann vor dem Nazi-Regime nach London floh.
Dort arbeitete sie in einem Krankenhaus und behandelte Patienten durch Bewegungstherapie, in England absolvierte sie auch ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin. Auf das Bobath-Konzept ist sie gestoßen, als sie im Krankenhaus einen Mann mit einer Hemiplegie behandeln sollte. Hier versuchte sie, den spastischen Arm des Patienten in die Streckung zu bringen, allerdings gelang ihr das nicht, da der Arm verkrampfte.
Als sie jedoch seine Schulter berührte, veränderte der Patient die Stellung seiner Hand, hier wurde ihr bewusst, dass sie Spastiken durch verschiedene Bewegungen und Stellungen lösen kann. Heute ist bekannt, dass durch mehrfache wiederholende Bewegungen, das Gehirn lernt, die Bewegungsmuster von den kranken Hirnarealen in die gesunden Hirnareale zu verlagern.
Karel Bobath war Neurologe und unterstütze seine Frau aus dieser Sicht im Hinblick auf die Erfindung des Bobath-Konzepts. Somit kam er zu der Erkenntnis, dass tonische Reflexe eine wichtige Bedeutung haben, um Spastiken zu lösen. Viel wichtiger als diese Erkenntnis war für Karel Bobath jedoch, dass jeder Patient individuell betrachtet werden muss und jeder Fall individuelle therapiert werden muss.
Der Therapeut muss hierbei die Impulse der Bewegungen lesen können, um die richtigen Schritte einleiten zu können. Somit ist ein ständiger Austausch zwischen Befund und Behandlung notwendig, da sich nur daraus die aktuellsten Maßnahmen ergeben. Das Konzept hat sich so bewährt, dass es bis heute immer noch aktiv in der Pflege angewendet wird.
Schlüsselpunkte für das Lagern Bobath
Im Bobath Konzept werden die Bewegungen durch die verschiedenen Schlüsselpunkte animiert. Folgende Schlüsselpunkte gibt es:
- Der Körperschwerpunkt liegt im Bereich des Sternums
- Schultern und Hüfte gelten als proximale Schlüsselpunkte
- Hände und Füße sind distale Schlüsselpunkte
- Der Kopf initiiert die meisten Bewegungen
Bobath Lagerung ist ein Konzept und keine Methode
Wichtig zu erwähnen ist, dass es sich beim Lagern nach Bobath um ein Konzept handelt und nicht um eine Methode, deshalb gelten die Vorgehensweisen nicht als starre Regeln, sondern vielmehr als Leitlinien, an denen sich die pflegenden Personen orientieren sollen. Das Wichtigste ist, auf jeden Patienten individuell einzugehen!
Das Lagern nach Bobath und seine Effekte
Anwendung findet das Bobath-Lagern immer noch bei der Rehabilitation und Pflege von Menschen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Die Bobath Lagerung ist immer noch Teil vieler Ausbildungen im Gesundheitsbereich, wie beispielsweise in der Altenpflege, Krankenpflege, Physiotherapie und noch viel mehr. Das Konzept findet hauptsächlich in der therapeutisch aktivierenden Pflege statt.
Was ist die therapeutisch aktivierende Pflege?
Hier handelt es sich um eine Sonderform der Pflege, welche sich speziell am Menschen orientiert, damit seine körperlichen, emotionalen, sozialen und geistigen Fähigkeiten gefördert werden. Dabei werden die vorhandenen Fähigkeiten berücksichtigt und in die Pflegemaßnahmen integriert. Ebenfalls wichtig für dieses Pflegemodell ist Einbeziehen der pflegebedürftigen Person und ihres Umfelds.
Das Lagern nach Bobath in der Praxis
Die Bobath Lagerung soll den Schlaganfall-Patienten Sicherheit und Haltungshintergrund geben, dadurch sollen die Bewegungen erleichtert werden und Wohlbefinden soll möglichst gefördert werden. Ebenfalls kann durch diese Lagerung der Muskeltonus reguliert werden und die Entstehung von Dekubiti wird verhindert.
Wichtig: Bei der jeder ausgeführten Bewegung durch die Pflegeperson wird Neuroplastizität animiert, dabei spielt es keine Rolle, ob hier ein Nachteil oder Vorteil für den Patienten entsteht. Deshalb sollten schlechte Kompensationsmuster vermieden werden und positive Muster zu fördern.
Folgende Arten der Lagerung nach Bobath gibt es
- Lagerung auf der betroffenen Seite: Diese sollt den Muskeltonus regulieren und eine entspannende Wirkung hervorrufen, die gesündere Seite kann somit aktiv bei der Pflege mithelfen.
- Lagerung der nicht betroffenen Seite: Diese ist ausschließlich für die Tonusregulierung zuständig.
- Bobath-Sitz im Bett: Eine einigermaßen schonende Variante den Betroffenen aufrecht zu lagern, allerdings darf diese Lagerung nicht zu lange ausgeführt werden, da hier negative Kompensationsmuster erlernt werden.
- Lagerung auf dem Rücken: Hier wird der Patient einfach auf dem Rücken gelagert, diese Lagerung sollte jedoch auch nicht sehr häufig durchgeführt werden, da sie nicht gut für den Heilungsprozess ist.
- Bobath-Sitz am Tisch: Diese Lagerung ist eine der besten Varianten für den Heilungsprozess, da der Muskeltonus stark reguliert wird und die Spastiken unterbunden werden.
90 Grad Lagerung nach Bobath auf der “betroffenen” Seite
Bei dieser Variante der 90 Grad Lagerung wird der Patient auf der Seite gelagert, die stärker von der Lähmung betroffen ist. Dadurch erhält der Körper durch die Auflagefläche ein gewisses Maß an Unterstützung und dadurch kann der Muskeltonus dementsprechend reguliert werden. Durch die Regulierung des Muskeltonus auf der betroffenen Seite kann die weniger betroffene Seite besser entspannen und Patient kann sich besser erholen.
Anleitung Bobath 90 Grad Lagerung
- Stelle sicher, dass ein Kissen unter dem Kopf der pflegebedürftigen Person liegt.
- Stelle nun die Beine des Bewohners auf, sodass die Knie einen 90 Grad Winkel bilden und die Füße in der Nähe des Gesäßes positioniert sind.
- Der Arm auf der betroffeneren Seite wird etwas weiter entfernt vom Körper auf dem Bett abgelegt, beim Ablegen des Arms sollte eine gewisse Außenrotation gewährleistet sein.
- Jetzt kannst du den gesunden Arm des Pflegebedürftigen greifen und sanft in die Richtung ziehen, in die der Pflegebedürftige gelegt werden soll. Gut wäre es hierbei, wenn der Pflegebedürftige etwas mithilft.
- Positioniere jetzt das Kopfkissen nochmal und lege unter den ausgestreckten Arm ein Kopfkissen.
- Nun kannst du die Beine in Schrittstellung lagern, hierfür sollte das untere Bein leicht gestreckt werden und das obere Bein sollte leicht angewinkelt werden, so als ob der Pflegebedürftige einen Schritt machen würde, unter das angewinkelte obere Bein kannst du jetzt ein Kissen legen, damit dieses nicht in der Luft hängt und dadurch die Hüfte unnötig belastet.
- Ziehe nun den Schultergürtel etwas nach vorne, damit das gesamte Gewicht nicht auf der Schulter lastet.
Hier ein Video, welches dir die Anleitung veranschaulichen soll:
Rückenlagerung nach Bobath
Folgende Punkte sollten bei der Rückenlagerung nach Bobath berücksichtigt werden:
- Der Kopf sollte leicht gebeugt gelagert werden, kann der Betroffene den Kopf nicht ausreichend stabilisieren, sollte hier unbedingt im Halswirbel-Bereich eine Handtuchrolle oder ein spezielles Kissen genutzt werden.
- Die Schulter sollte mit dem Sternum auf gleicher Höhe sein, damit das Gewicht gleichmäßig verteilt ist.
- Die Lendenwirbelsäule sollte unbedingt auf einer Unterlage aufliegen, falls der Patient ein Hohlkreuz macht, sollte ein Handtuch oder Kissen darunter gelegt werden.
- Knie sollten beim Ablegen eine leichte Innenrotation aufweisen.
- Fersen dürfen nicht frei liegen.
- Damit die Sprunggelenke nicht überbelastet werden, sollte an den Fußsohlen Lagerungshilfen angebracht werden.
- Arme sollten sehr nah am Rumpf gelagert werden und können immer mal wieder repositioniert werden.
- Den Kopfteil des Bettes maximal auf 30 Grad hochfahren.
Sitz am Tisch nach Bobath
Auf folgende Punkte sollte bei der Lagerung im Sitzen geachtet werden, diese Lagerung ist besonders gut für die Patienten.
- Platziere eine gefaltete Decke unter den Oberschenkeln des Patienten, damit dieser nicht nach unten rutschen kann.
- Hohlkreuz mit entsprechenden Kissen oder Decken verhindern.
- Der stark betroffene Arm sollte immer auf einem Kissen gelagert werden.
- Auch hier sollte an den Fußsohlen etwas weiches platziert werden, das gibt dem Patienten Sicherheit.
- Das Pflegebett sollte so eingestellt werden, dass der Patient ähnlich wie in einem Sessel sitzt.
- Die Schultern sollten nicht direkt auf der Matratze aufliegen, damit es zu keinem Dekubitus kommen kann.
Waschung nach Bobath
Neben der Lagerung gibt es auch eine Waschung nach dem Bobath Konzept. Ziel der Waschung ist es, das Körpergefühl des Patienten zu fördern und dadurch erneut eine Verbindung zwischen dem Gehirn und seiner betroffenen Seite wiederherzustellen.
Ablauf der Waschung nach Bobath:
Die Körperwaschung bei Pflegebedürftigen erfolgt prinzipiell immer von der gesunden zur gelähmten Seite, damit der Patient erfahren kann, wie sich die kranke Seite eigentlich anfühlen müsste.
Folgende Materialien werden benötigt:
Eine Waschschüssel mit warmen Wasser, das Wasser darf auf keinen Fall zu heiß sein. Dann werden ungefähr 4 Waschlappen mit einer raueren Textur benötigt und 4 Waschlappen mit einer weicheren Textur und zwei Handtücher.
Anleitung Waschung Bobath
- Stelle dich an die betroffene Seite des Patienten und merke dir, dass du immer von der gesunden Seite zur gelähmten Seite hin waschen musst.
- Nehme einen weichen Waschlappen für das Gesicht und wasche sanft von der gesunden Seite hin zur betroffenen Seite. Falls der Patient diese Handlung alleine ausführen kann, soll er das selber machen.
- Du kannst jetzt mit einem raueren Waschlappen beginnen den Oberkörper zu waschen, beginne hierfür am gesunden Arm und wische mit etwas Druck in Richtung des Brustkorbs, wenn du dann weiter in Richtung der gelähmten Seite weitermachst, erhöhe den Druck etwas.
- Jetzt kannst du mit dem Rücken weitermachen, hierfür musst du den Patienten in die Seitenlage bringen und anschließend von der gesunden Schulterseite nach unten in Richtung des Kreuzbeins waschen. Den gleichen Prozess wiederholst du dann auch auf der stärker betroffenen Seite.
- Die Beine sollten ähnlich wieder Oberkörper von der kranken Seite zur gesunden Seite hin gewaschen werden.
- Den Intimbereich soll der Pflegebedürftige mit der gesunden Hand selbst waschen, gegebenenfalls benötigt er hierfür Anleitung.
- Beim Abtrocknen, sollten die gleichen Wege genutzt werden wie beim Waschen.
Wichtig ist die Bewegungen langsam und entspannt durchzuführen, ebenfalls solltest du auf Reaktionen des Pflegebedürftigen achten und vielleicht manche Stellen auslassen, der der Patient als unangenehm empfindet.
Transfer nach Bobath
Bei einem Transfer nach Bobath sollte unbedingt auf ein physiologisches Bewegungsmuster geachtet werden, der Patient sollte während des Transfers keine Angst haben, da Angst den Muskeltonus erhöht und dadurch den Transfer um einiges schwieriger macht. Es gibt zwei unterschiedliche Arten des Transfers, und zwar den tiefen Transfer und den Transfer über den Stand.
Tiefer Transfer
Dieser Transfer eignet sich besonders für Menschen die sehr stark von ihrer Krankheit betroffen sind, folgendes muss hier beachtet werden:
- Patient sollte an der Bettkante sitzen.
- Der Körperschwerpunkt des Patienten sollte etwas nach vorne verlagert werden, damit das Gewicht über die Fußballen getragen werden kann.
- Die komplette Fußfläche sollte den Boden berühren.
- Alle Schlüsselpunkte sind etwas gebeugt.
- Die pflegende Person stabilisiert das Knie des Patienten, und zwar das Knie, das am nähesten am neuen Sitzmöbel ist.
- Wenn sich die Hüfte des Patienten in der Luft befindet, kann die pflegende Person mit einigen leichten Griffen an der Hüfte die Richtung angeben, in der sich der Patient bewegen soll.
- Das Standbein muss nachgezogen werden.
- Ist die neue Sitzmöglichkeit erreicht, dann sollte die pflegende Person, den Patienten behutsam absetzen, das kann durch das Einknicken der Hüfte geschehen und durch eine Schwerpunktverlagerung.
Transfer über den Stand
Damit dieser Transfer gelingen kann, muss der Patient über eine gewisse Rumpfstabilität verfügen und der Patient muss in der Lage sein, einige kleine Schritte machen zu können.
- Hier sitzt der Patient ebenfalls zu Beginn an der Bettkante.
- Die Füße befinden sich bereits in einer Schrittstellung, das stärkere Bein ist etwas weiter vorne positioniert.
- Jetzt beugt der Patient seinen Oberkörper nach vorne, hierbei sollten die Schultern über dem Knie stehen.
- Jetzt wird das Becken aufgerichtet, damit der Patient aufstehen kann.
- Nun kann in kleinen Schritten der Patient in Richtung Rollstuhl gedreht werden.
- Damit der Patient sich hinsetzen kann, muss einfach nur die Hüfte eingeknickt werden.
Erlernen des Bobath Konzepts
Das Bobath Konzept kann prinzipiell von jedem erlernt werden, der Lust darauf hat und sich dafür interessiert. Allerdings reicht es nicht aus, sich einfach nur ein Buch darüber zu kaufen und sich das Konzept als Selbststudium anzueignen. Da sonst immer wieder kleine Fehler unterlaufen können in der Ausführung, die schädlich für den Betroffenen sein können. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Organisationen, die Kurse für dieses Konzept anbieten. Eine davon ist VeBid, diese Organisation ist hauptsächlich in Deutschland und Österreich aktiv und bietet gute Kurse an.
Vor- und Nachteile des Bobath Konzepts
- Kann Betroffenen helfen, neue Bewegungsmuster zu erlernen.
- Fördert die Selbstbestimmung des Patienten.
- Kann auch für die Waschung verwendet werden.
- Hauptsächlich für Patienten mit Schlaganfall oder Halbseitenlähmung geeignet.
- Konzept ist sehr komplex und bedarf einiges an Erfahrung um gut umgesetzt werden zu können.
Frage:Was haltet ihr vom Lagern nach Bobath?
Quellen
- Spönlein N, Lorenz M: Bobath-Lagerung und Transfer. Pflegewissen Stroke Unit. Berlin 2017.
Beitrags-Navigation
Über den Autor
Über den Autor: Fachkraft für Altenpflege
Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema zerebrale Lähmung. Gut zu wissen, dass das Bobath-Konzept dabei eine bestimmte Lagemethode darstellt. Ich benötige auch eine Bobath-Behandlung bei Kinder.
Danke für das Lob! Ich schaue die Tage mal, ob ich den Beitrag erweitern kann im Hinblick auf Kinderbehandlung mit Bobath!