Alante als Heilpflanze
Schon in der früheren traditionellen europäischen Medizin zählten die Alante zu den wichtigsten Heilpflanzen für die Lunge. Die Blätter der Pflanze erinnern an Sonnenstrahlen, dabei unterscheidet sich die dicke der Blätter je nach Sorte. In diesem Artikel kläre ich dich über die Inhaltsstoffe, die Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten dieser Heilpflanze auf.
Hallo mein Name ist Ioannes, ich bin Fachkraft für Altenpflege und blogge hier über verschiedene medizinische und pflegerische Themen. Für meine Artikel nutze ich immer wissenschaftliche Literatur, näheres dazu findest du in den Quellenangaben.
Alante
Die Alante zählen zur Familie der Korbblütler und erscheinen in über 100 verschiedenen Arten. Ursprünglich stammt dieses Gewächs aus Asien, mittlerweile ist es jedoch auf der gesamten Welt verteilt. Alante können relativ hoch wachsen, aber sehr niedrig bleiben. Die Pflanze ist in dieser Hinsicht sehr flexibel.
Die hohen Arten wie die Riesen-Alante und die Traubigen Alante haben eher breite Blätter, die kleineren Arten wie die Zwerg-Alante besitzen eher schmale Blätter. Als Heilpflanze wird hauptsächlich der Echte Alant eingesetzt, auch als Helenkraut bekannt.
Alante Heilpflanze: Krankheiten
Bereits in der Antike wurde dieses Kraut von den Griechen gegen Krankheiten eingesetzt, in den folgenden Abschnitten verrate ich dir, gegen welche Krankheiten diese Pflanze nützlich ist:
- Erkältungen
- Bronchitis
- COPD
- Reizhusten
- Mandelentzündung
Ein weiteres Naturheilmittel ist der Manuka-Honig, dieser wirkt auch antibakteriell und bekämpft Entzündungen.
Alante Heilpflanze: Inhaltsstoffe der wichtigsten Pflanzenteile
Von der Alante Pflanze wird nur die Wurzel als Heilmittel verwendet. Folgende Inhaltsstoffe weist diese auf.
Alante-Wurzel: | Verschiedene Bitterstoffe wie Eudesmanolide, Alantolacton, Isoalantolacton, daüber hinaus Alantsäure und verschiedene Polyactylene wie 8,9-Epoxy-10-isobutyryloxy-thymol-isobutyrat, Dammarandienol, Acetat und verschiedene Sterole und verschieden ätherische Öle. |
Alante-Wurzel: Wirkung
Die Wurzel wirkt auf die Lunge schleimlösend und verhilft zum Durchatmen, sie nimmt quasi den Druck von der Lunge. Durch ihre schleimlösende Wirkung werden die Bronchien gesäubert. Das geschieht durch die antiseptischen und entzündungshemmenden Inhaltsstoffe der Pflanze. Dadurch kommt es zu einem verstärkten Auswurf von Schleim.
Alante und die medizinischen Einsatzmöglichkeiten
Hauptsächlich wird die Wurzel der Pflanze gegen Lungenbeschwerden eingesetzt, speziell bei Erkältungen oder Entzündungen im Lungen, Mund und Rachenbereich hilft diese Pflanze sehr gut. Die verschiedenen ätherischen Öle sind höchstwahrscheinlich für diese Wirkung verantwortlich. In Kombination mit anderen Wirkstoffen aus der Pflanze verursachen sie einen lungenreinigenden Effekt. Dadurch wird der Schleim gelockert und gelöst und der Betroffene kann ihn leichter heraushusten.
Hilft Alant auch bei einer COPD?
Die Alante-Gewächse können eine COPD nicht heilen, jedoch können die Wurzeln der Pflanze unterstützend eingesetzt werden. Da diese hustenstillend wirken und die Bronchienverschleimungen auflösen.
Deshalb lohnt es sich bei einer COPD, zusätzlich zur gewohnten Medikation auch Alant-Tees zu trinken. Die Alant-Pflanze zählt nämlich zu den Sonnenpflanzen laut der traditionellen europäischen Medizin.
Der Alant nimmt das goldene Metall der Sonne mit auf, laut der anthroposophischen Medizin und gibt dies an den Körper weiter. Dieses wirkt sich positiv auf die Vitalfunktionen des Körpers aus und bringt Wärme und Kraft mit sich. Ebenfalls besitzt der Alant auch weitere Metalle der Sonne wie Magnesium, Phosphor und Sulfur.
Diese heizen den Stoffwechselvorgang an. Wie bei fast alle Sonnenpflanzen enthalten die Wurzeln des Alants sehr wertvolle ätherische Öle in einer hohen Konzentration. Diese wirken heilend auf den Körper und können dadurch hartnäckigen Schleim aus den Bronchien lösen und damit unkontrollierbare Hustenanfälle lindern.
Eine COPD entsteht oftmals durch Rauchen, aktiven Rauchern kann ein rauchfrei Programm helfen, mit dem Rauchen aufzuhören.
Der beste Bio Alant-Tee
Ich habe für euch das Internet durchsucht und möchte euch den Biotiva Alantwurzel Tee vorstellen, dieser ist meiner Meinung nach der beste Alantwurzel Tee auf dem Markt. Denn er ist zu 100% bio und vegan, die Alant Pflanzen wurden in Kroatien unter strengen Auflagen gezüchtet und anschließend schonend weiterverarbeitet.
Anschließend werden die Wurzeln dann nach Deutschland gebracht, hier erfolgt zunächst eine strenge Qualitätskontrolle und danach werden die Wurzeln abgefüllt. Durch die schonende Verarbeitung bleiben möglichst viele Wirkstoffe in der Wurzel erhalten, die anschließend vom Körper aufgenommen werden können.
Somit kann man sich sicher sein, dass sich an Richtlinien zum biologischen Anbau gehalten wurde und keine schädlichen Pestizide benutzt wurden.
Ebenfalls wurden bei der Verarbeitung keine Trennmittel, oder Füllstoffe verwendet. Bei diesem Tee handelt es sich im wahrsten Sinne des Wortes um ein Naturprodukt. Dieser Tee hilft bei jeder Lungenerkrankung und lässt die Bronchien wieder durchatmen.
Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate Link für euch entstehen keine Mehrkosten beim Kauf.
- 100% Bio
- Echte Alantwurzeln
- Qualitätskontrolle in Deutschland
- Vegan
- Schonende Verarbeitung
- Hoher Wirkstoffgehalt
- Glutenfrei, Zuckerfrei, Laktosefrei
Alante Heilpflanze: Einnahmemöglickeiten
Alant-Tee Zubereitung
Um den Tee aus der Wurzel zuzubereiten, benötigst du zuerst die Wurzel, diese gibt es bereits kleingehackt, überall im Internet oder in Reformhäuser zu kaufen. Für den Tee kochst du eine Tasse Wasser auf und machst dann einen Teelöffel dieser gehackten Wurzeln in die Tasse. Decke deine Tasse anschließend zu und lasse den Tee zwischen 10-12 Minuten ziehen.
Bereits verarbeitete Produkte
Alan-Wurzeln lassen sich bereits in vielen Hustensäften finden, aber es gibt sie auch als Kapseln, hier unterscheidet sich die Dosierung sehr stark je nach Hersteller. Du solltest hier immer die Dosierungsangaben der Hersteller folgen, damit du eine ausreichende Wirkung bekommst.
Alant Nebenwirkungen
Falls die Wurzeln zu hoch dosiert werden, kann es zu Problemen in der Verdauung kommen, ebenfalls können die Wurzeln dann den Magen reizen. Typische Nebenwirkungen sind Durchfall, Erbrechen und Übelkeit. Schwangeren Frauen wird geraten, keinen Alant-Tee zu konsumieren.
Hier ein kurzes Erklärvideo für dich mit allen wichtigen Vorteilen von Alante:
Vor- und Nachteile des Alants als Heilpflanze
Alante fördert Schlaf bei Erkältungen
Du bist erkältet und musst die ganze Zeit husten. Hier kann auch Alante Tee helfen, denn er bekämpft effektiv die Erkältungserscheinungen und macht die Bronchien frei. Dadurch hustest du nicht mehr und kannst besser einschlafen.
Solltest du jedoch an Schlafproblemen auf Grund vom Schnarchen leiden, dann solltest du eine Schlafapnoe Schiene und Schlaftropfen aus speziellen pflanzlichen Ölen verwenden. Dadurch kannst du besser nachts atmen und dein Schlaf ist dir sicher!
Frage: Wusste ihr, dass die Pflanze so gut gegen Lungenkrankheiten helfen kann?
Quellen
- Riffel A: Heilpflanzen für Nerven, Psyche und Schlaf. Berlin 2020.
- Prentner A: Heilpflanzen der Traditionellen Europäischen Medizin: Wirkung und Anwendung nach häufigen Indikationen. Berlin-Heidelberg 2017.