Du hast einen bettlägrigen Angehörigen zu Hause, der sich nicht mehr selbst an- und ausziehen kann? Diese Arbeit belastet dich körperlich enorm und du weiß nicht mehr weiter?

Dann heiße ich dich herzlich willkommen auf meiner Seite. Ich bin gelernter Altenpfleger und werde dir hier ein paar Tipps geben, wie du deinen Angehörigen im Bett an- und auskleiden kannst. Ebenfalls interessant meine Anleitung zum Medikamente verabreichen bei Pflegebedürftigen.
Geeignete Kleidung für bettlägerige Personen
Prinzipiell solltest du deinen Angehörigen der Jahreszeit entsprechend ankleiden, nur weil er das Haus nicht mehr verlassen kann, heißt das nicht, dass er das ganze Jahr über Pullover tragen sollte.
Die Kleidung an sich sollte reißfest sein und sehr elastisch, denn du wirst öfters ein bisschen stärker daran ziehen müssen. Kaufe Hosen mit Gummizug für Senioren und verzichte lieber auf Hemden, diese zuzuknöpfen, kann auf Dauer sehr stressig sein.
Die Anleitung zum An- und Auskleiden im Bett
Wie bei allen anderen pflegerischen Aktivitäten gilt hier auch, lasse deinen Angehörigen alles noch selber machen, was er alleine machen kann. Das fördert die Selbstpflegekompetenz und sein Selbstbewusstsein. Nun kommen wir zur Anleitung:
- Informiere deinen Angehörigen, was du jetzt vorhast, schließe das Fenster und fahre das Pflegebett, falls vorhanden, auf Hüfthöhe hoch.
- Damit du das Nachthemd ausziehen kannst, beuge die Knie deines Angehörigen leicht nach oben und fahre den oberen Teil des Bettes etwas höher, damit die Person leicht aufrecht da sitzt.
- Hebe danach den Oberkörper etwas an, damit die Person leicht nach vorne gebeugt sitzen kann. Ziehe danach das Nachthemd bis zum Nacken deines Angehörigen hoch und lege ihn wieder hin.
- Danach kannst du das hochgewickelte Hemd von dir am weitest entfernten Arm abziehen, danach folgt der Kopf und zum Schluss der Arm, der direkt vor dir ist.
- Um das Nachthemd anzuziehen, kannst du diese Handlung einfach in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
- Um die Hose auszuziehen, befördere deine Person zuerst in die Seitenlage. Hierfür winkelst du ein Bein leicht an und übst etwas Druck auf das Knie aus, damit die Person auf die beliebige Seite kippt.
- Danach ziehst du die Kleidung auf der jeweiligen Gesäßseite herunter und bringst deinen Angehörigen wieder in die Ausgangsposition.
- Winkle danach die Beine der Person an und ziehe erst die Hose aus und danach die Unterwäsche. Überprüfe direkt, ob irgendwelche Hautveränderungen vorliegen.
- Ziehe deinem Angehörigen neue Kleidung an, einfach selbe Prozedur in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Bringe deinen Angehörigen danach wieder in Liegeposition zurück und decke ihn zu.
- Fahre das Bett wieder herunter und kippe das Fenster leicht, gib deinem Angehörigen etwas zu trinken, falls die ganze Prozedur sehr anstregend für ihn war.
Hier ein kleines Video für dich, das ich auf Youtube gefunden hat, es verbildlicht meine Anleitung:
Weitere Tipps
Falls dein Angehöriger dement ist oder sehr krank, wird diese Prozedur um einiges schwieriger. Denn in solchen Fällen kann er nicht wirklich mithelfen und du musst fast das gesamte Gewicht deines Angehörigen selbst tragen.
Deshalb empfehle ich dir, in solchen Situationen immer eine weitere Person zur Hilfe zu nehmen. Denn so ist es einfacher und du schonst deinen Rücken, du solltest immer an deine Gesundheit denken. Denn dein Angehöriger hat auch wenig von dir, wenn du plötzlich einen Bandscheibenvorfall hast. Im nächsten Beitrag erkläre ich dir, wie du die Einlage im Bett wechseln kannst.
Voraussetzung für die häusliche Pflege eines Bettlägerigen ist ein funktionierendes Pflegebett.
Frage: Habt ihr bereits Erfahrungen mit dem An- und Auskleiden von Angehörigen?