Hallo und herzlich willkommen auf meiner Seite, du willst wissen, wie du richtig den Blutdruck messen kannst? Dann bist du hier genau richtig! Ich bin Fachkraft für Altenpflege und erkläre dir, worauf du achten musst und welche Fehlerquellen es gibt.

Beim Blutdruckmessen kannst du viele Fehler machen, sei es beim Anlegen der Manschette, oder dass der Arm zu weit oben oder unten liegt. Ich werde dir hier eine 6 Schritte Anleitung mitgeben, damit du richtig den Blutdruck messen kannst. Die Anleitung funktioniert mit einem elektronischen Blutdruckmessgerät. Hier geht es zu meiner Blutdruckmessungsanleitung für die Messung nach Riva Rocci.
- Wichtige Vorkehrungen für eine richtige Blutdruckmessung
- 6 Schritte Anleitung Blutdruckmessung
- Nachbereitung Blutdruck messen
- Blutdruckmessgerät Test
- Das beste Preis-Leistungs-Blutdruckmessgerät
- Das beste Blutdruckmessgerät für kräftigere Menschen (Oberarm)
- Das zuverlässigste Blutdruckmessgerät für das Handgelenk
- Welche Arten von Blutdruckmessgeräten gibt es?
- Blutdruckwerte
Wichtige Vorkehrungen für eine richtige Blutdruckmessung
Damit du richtig den Blutdruck messen kannst, solltest du unbedingt auf folgende Sachen vor der Messung und während der Messung achten. Denn kleine Fehler können sehr schnell die Werte verfälschen:
- Während der Messung nicht sprechen.
- Messarm während der Messung nicht bewegen.
- Person sollte während der Messung bequem sitzen.
- Fenster schließen während der Messung.
- Unterarm auf eine Ablage absetzen.
- Falls die Person blutdrucksenkende Medikamente einnimmt, bitte morgens im nüchternen Zustand die Messung durchführen.
6 Schritte Anleitung Blutdruckmessung
Jetzt komme ich auch schon zur Anleitung, damit du richtig den Blutdruck messen kannst. Mache einfach diese Anleitung Schritt für Schritt nach, um ein richtiges Ergebnis zu bekommen:
- Lege deinen Oberarm frei: Krempel die Ärmel hoch, falls du jedoch ein sehr eng anliegendes Oberteil trägst, dann ziehe einen Ärmel komplett aus.
- Manschette anlegen: Ziehe nun die Manschette bis zu deinem Oberarm hoch, achte bitte auf 2 cm Abstand zur Ellenbeuge, ebenfalls sollte der Schlauch mittig sitzen. Achtung der Schlauch darf nie auf der Rückseite deines Arms sein, sondern immer nur auf der Innenseite.
- Manschette verschließen: Verschließe nun die Manschette so, dass noch zwei Finger hineinpassen. Die Manschette sollte auf Herzhöhe sitzen.
- Messgerät einschalten: Jetzt kannst du den Startknopf betätigen, danach bitte nicht mehr bewegen oder sprechen.
- Ergebnisse ablesen: Nach dem Messvorgang kannst du die Ergebnisse ablesen, merke dir diese und ziehe die Manschette aus.
- Ergebnisse notieren: Schreibe dir die Ergebnisse auf.
Nachbereitung Blutdruck messen
Nachdem du die die Blutdruckwerte notiert hast, kannst du sie mit den anderen Werten vergleichen und möglicherweise größere Abweichungen erkennen. Solltest du eine starke Abweichungen erkannt haben, dann solltest du den Blutdruck noch einmal messen. Lasse dir hierfür etwas Zeit, vielleicht haben äußere Faktoren wie Stress zum erhöhten Messwert geführt, ohne das du es gemerkt hast. Sollten die Werte in einem kritischen Bereich liegen, dann solltest du einen Arzt konsultieren.
Blutdruckmessgerät Test
Ich habe für euch verschiedene Blutdruckgeräte im Internet herausgesucht und sie miteinander verglichen, dadurch möchte ich dir helfen das passende Blutdruckmessgerät für dich zu finden! Ich habe mir die Manschetten, die technischen Daten und auch die verschiedenen Siegel genauestens angeschaut. Somit kann ich dir mit meinem geschulten Auge als Fachkraft für Altenpflege genau sagen, welches Blutdruckmessgerät zu welcher Person passt.
Bei einem Kauf über diese Links entstehen für euch keinerlei Mehrkosten!
Das beste Preis-Leistungs-Blutdruckmessgerät
Dieses Gerät bietet für seinen Preis sehr viele Extras und ist sogar klinisch validiert. Die Manschette kann auf 32 cm ausgedehnt werden, das heißt für sehr kräftige Menschen oder übergewichtige ist dieses Blutdruckmessgerät eher ungeeignet. Die Blutdruckwerte können für 14 Tage intern vom Gerät gespeichert werden.
Allerdings bietet dieses Produkt eine sehr exakte Messung und hat sogar ein Siegel bekommen für diese genau Messung, und zwar von der Europäischen Hochdruckliga. Darüber hinaus erkennt dieses Messgerät auch Vorhofflimmern und kann somit auch für eine präventive Behandlung erfolgreich eingesetzt werden.

- Klinisch validiert
- Erkennt sogar Vorhofflimmern
- Tolles Display
- 3 Werte werden angezeigt
- Manschettenumfang: 22-32 cm
- Batteriebetrieben
- Messwerte sind sehr genau
- Klinisch Validiert
- Sehr genaue Messerte
- Einfache Bedienung
- 3 Jahre Garantie
- Manschette nicht für kräftigere Menschen geeignet
Das beste Blutdruckmessgerät für kräftigere Menschen (Oberarm)
Dieses Modell hat eine Manschette, die auf einen Armumfang von ganzen 42 cm ausgeweitet werden kann, somit eignet sich dieses Gerät besonders gut für kräftigere Menschen, die einen größeren Armumfang haben. Das Gerät besticht mit einem sehr modernen Design und einem tollen LED-Farbdisplay, dadurch sind die Werte besonders gut ablesbar, das ist insbesondere für ältere Menschen von Vorteil.
Darüber hinaus bietet dieses Gerät zahlreiche Extras wie eine Puls-Anzeige und eine Sprachsteuerung, leider funktioniert die Sprachsteuerung nur auf Englisch. Jedoch ein weiteres tolles Extra ist der Zwei-Nutzer-Modus mit über 90 Speicherplätzen können zwei separate Profile angelegt werden und die jeweiligen Blutdruckwerte werden in die jeweiligen Profile eingespeichert. Betrieben wird dieses Produkt mit Batterien.

- Sehr große Manschette: 22-42 cm
- Helles LED-Farbdisplay
- Präzise Messung
- Batteriebetrieben
- Mit Sprachsteuerung
- Mit 2 Benutzer Funktion
- Erkennt unregelmäßigen Herzschlag
- Gut lesbares Farbdisplay
- 2 Benutzer Modus
- Große Manschette für kräftige Menschen
- Bedienung etwas kompliziert
- Sprachsteuerung nur auf Englisch möglich
Das zuverlässigste Blutdruckmessgerät für das Handgelenk
Handgelenkblutdruckmessgeräte haben den schlechten Ruf, ungenau zu messen. Bei diesem Produkt hier brauchst du dir darüber keine Sorgen machen. Denn dieses Gerät wird von einem namhaften Hersteller produziert und bietet eine sehr genaue Messung. Darüber hinaus misst dieses Gerät auch noch den Puls mit und kann sogar Herzrhythmusstörungen erkennen. Die integrierte Abschaltautomatik verhindert falsche Messungen, denn bei falscher Anwendung schaltet sich das Gerät von selbst aus und der Nutzer muss den Vorgang nochmal von neu starten.
Mit 60 Speicherwerten können eine Vielzahl an Messergebnissen zuverlässig archiviert werden, somit kannst du immer wieder kontrollieren, ob es zu sehr starken Abweichungen gekommen ist. Dieses Blutdruckmessgerät fürs Handgelenk eignet sich besonders gut für stark übergewichtige Menschen, die keine Manschette mehr um ihren Arm bekommen würden. Aber auch als Begleiter auf Reisen ist dieses handliche Gerät gut zu gebrauchen.

- Genau Messung
- Große Digital Zahlen
- Messung am Handgelenk
- Integrierte Pulsmessung
- Batteriebetrieben
- Handgelenksumfang: 14-19,5 cm
- Abschaltautomatik
- Präzise Messergebnisse
- Mit Aufbewahrungsbox
- Abschaltautomatik
- Kleines Display
- Für sehr dünne Handgelenke ungeeignet
Welche Arten von Blutdruckmessgeräten gibt es?
Die gängigsten zwei Geräte zum Messen des Blutdrucks sind die für den Oberarm und die für das Handgelenk. Beide Geräte nehmen sich nicht viel und bringen gleiche Messergebnisse, wenn sie richtig eingestellt sind. In den folgenden Abschnitten sag ich dir was du beachten musst.
Was macht eine gute Manschette aus?
Für eine gute Messung kommt es auf eine gute Manschette an, denn wenn die Manschette nicht perfekt anliegt, dann bekommst du falsche Werte bei der Messung geliefert. Die Manschette ist übrigens eine der häufigsten Fehlerquellen. In der folgenden Tabelle sind die Unterschiede aufgelistet:
Hochwertige Manschette: | Billige Manschette: |
Passt sich faltenfrei an den Arm an | Gerader Anlegebügel |
Klettverschluss ist sehr robust und franst nicht aus | Klettverschluss löst sich nach und nach |
Schräge Anlegebügel | Wenn die Manschette mit Luft gefüllt ist, verschiebt sich der Anlegebügel |
Zwischen Haut und Manschette bilden sich keine Hohlräume | Besteht aus zwei Teilen und zwar austauschbare Hülle und Gummiseele |
Aus einem Stück gefertigt | Anlegen bei dünneren Armen ist ein Problem |
Tipps zum richtigen Blutdruckmessen bei Oberarmgeräten
Darauf solltest du bei Messgeräten für den Oberarm achten:
- Der Arm sollte locker sein und die Muskeln nicht angespannt.
- Lege den Unterarm auf eine bequeme Unterlage.
- Manschette sollte beim Festziehen ähnlich fest wie eine Bandage sitzen.
- Der untere Rand der Manschette darf mehr als 2 cm in die Ellenbeuge hineinragen.
Tipps zum richtigen Blutdruckmessen bei Handgelenkgeräten
Bei Geräten für das Handgelenk sind folgende Kriterien zu beachten:
- Manschette sollte straff angelegt werden.
- Bewege dein Finger und deine Hand während der Messung nicht.
- Das Handgelenk sollte gestreckt sein, bitte nicht anwinkeln.
- Unterer Rand der Manschette grenzt an die Handfläche an.
- Gerät sollte während er Messung auf derselben Höhe wie das Herz sein.
Hier ein YouTube-Video für dich, welches dir den richtigen Messvorgang ebenfalls erklärt:
Blutdruckwerte
Hier eine kleine Tabelle für dich, an der du dich orientieren kannst. Sie listet die durchschnittlichen Blutdruckwerte auf:
Klassifizierung | systolisch | diastolisch |
niedriger Blutdruck | 105-119 | 60-79 |
normaler – niedriger Blutdruck | 120-129 | 80-84 |
normaler – hoher Blutdruck | 130-139 | 85-89 |
leichter Bluthochdruck | 140-159 | 90-99 |
Falls der Blutdruck dauerhaft zu hoch ist, sollte unbedingt ein Artz aufgesucht werden, es gibt aber auch natürliche Mittel, die den Blutdruck senken können.
Frage: Messt ihr den Blutdruck am Handgelenk oder am Oberarm?