Juni 5, 2022

Medizinischer Sauerstoff für zu Hause

Von Ioannes
Teile diesen Beitrag
sauerstoffgerät für zu hause

Viele ambulant betreute Patienten benötigen medizinischen Sauerstoff für zu Hause, hier stellt sich immer die Frage nach dem richtigen Gerät, welches den Betroffenen auch mit der passenden Menge Sauerstoff versorgen kann. In diesem Artikel stelle ich dir das beste Sauerstoffgerät vor, das du im Internet kaufen kannst! Ebenfalls gehe ich auf das Thema Sauerstoffversorgung in der häuslichen Pflege ein.

Ich bin Fachkraft für Altenpflege und habe schon zahlreiche Patienten betreut, welche ich mit Sauerstoff versorgen musste, häufig litten diese Patienten an einer COPD, oder hatten andere Lungenerkrankungen. Für alle meine Artikel nutze ich medizinische Fachliteratur, viel Spaß beim Lesen!

Medizinischer Sauerstoff für zu Hause: Das beste Sauerstoffgerät

Nr. 1
Sauerstoffkonzentrator, 1-7L/min 93% ± 3% Konzentration Einstellbare, Tragbarer Sauerstoffmaschine, Mit Fernbedienung (DE-1A schwarz weiß)
Sauerstoffkonzentrator, 1-7L/min 93% ± 3% Konzentration Einstellbare, Tragbarer Sauerstoffmaschine, Mit Fernbedienung (DE-1A schwarz weiß)*
von DEDAKJ
  • Zwei Personen können gleichzeitig Sauerstoff beziehen
  • Gut und einfach bedienbarer LED-Touch-Display
  • Einstellung der Sauerstoffkonzentration
  • Abnehmbarer Wassertank
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am Dezember 4, 2023 um 3:31 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Affiliate Link.

Dieses Sauerstoffgerät versorgt den Betroffenen zuverlässig mit Sauerstoff, hier können sogar zwei Menschen gleichzeitig Sauerstoff beziehen. Die Sauerstoffkonzentration ist individuell einstellbar, es können Auslieferungsstufen zwischen 30% und 90% eingestellt werden. Somit kann die Sauerstoffzufuhr individuell für jede Erkrankung angepasst werden.

Das Gerät sorgt mit seinem Mehrschichtfiltersystem für sauberen Sauerstoff, dadurch werden Bakterien herausgefiltert und es kann zu keiner unerwünschten Infektion der Atemwege kommen, ebenfalls ist ein Vernebler integriert, dieser kann zur Behandlung verschiedener Krankheiten wie Asthma eingesetzt werden.

Das Gerät kann an jede Steckdose angesteckt werden und ist auch nicht besonders schwer, mit gerade einmal 6 Kg kann es auch einfach in jedem Auto transportiert werden. Bedienen lässt sich das Gerät über das große Touchdisplay, über eine Fernbedienung, aber auch über einen mechanischen Regler. Hierüber kann die Sauerstoffzufuhr manuell eingestellt werden.

Pros
  • Hochwertig verarbeitet
  • Zuverlässige Sauerstoffversorgung
  • Schlauch ist sehr flexibel
Cons
  • Gerät kann etwas laut werden

Medizinischer Sauerstoff für zu Hause: 4 Schritte Anleitung zur korrekten Benutzung eines Sauerstoffgeräts

In der folgenden Anleitung erkläre ich dir, wie du in 5 einfachen Schritten ein Sauerstoffgerät fachgerecht benutzen kannst. Dadurch kann es zu keinen Fehlern kommen und die Sauerstoffzufuhr ist dauerhaft korrekt gewährleistet.

  1. Wassertank herausnehmen: Zunächst musst du den Wassertank herausnehmen, hierfür gibt es bei den meisten Sauerstoffgeräten einen Knopf, um diesen zu entsperren.
  2. Wassertank auffüllen: Jetzt kannst du den Wassertank vorzugsweise mit destillierten Wasser auffüllen. Du kannst auch kaltes, sauberes Wasser dafür benutzen. Setze den Wassertank danach wieder ein.
  3. Gerät einschalten: Jetzt kannst du das Gerät einschalten und die Sauerstoffzufuhr regulieren. Bei den meisten Geräten liegen die Möglichkeiten zur Durchflussrate zwischen 30 und 70%.
  4. Maske aufsetzen: Jetzt kannst du die Maske aufsetzen und überprüfen, ob die Sauerstoffzufuhr so für dich in Ordnung ist.

Diese Anleitung müsste für die meisten Sauerstoffgeräte die auf dem Markt verfügbar sind funktionieren, trotzdem solltest du bei jedem Gerät die Bedieunungsanleitung lesen!

Medizinischer Sauerstoff für zu Hause: Kaufkriterien

In den nachfolgenden Absätzen werde ich dir die wichtigsten Kaufkriterien erläutern, die du beachten musst, wenn du ein Sauerstoffgerät für zu Hause kaufen möchtest. Die Kaufkriterien sehen folgendermaßen aus:

  • Sauerstoffkonzentration
  • Bedienung
  • Filtersystem
  • Ionenfunktion

Medizinischer Sauerstoff für zu Hause: Sauerstoffkonzentration

In der Produktbeschreibung deines Sauerstoffgeräts wird stehen, wie die kontinuierliche Zufuhr von Sauerstoff ist. Die meisten Geräte auf dem deutschen Markt können eine kontinuierliche Sauerstoffzufuhr von 1-7 Liter die Minute gewährleisten. Das reicht normalerweise für alle ambulant betreuten Menschen aus.

Für dich zum Vergleich, ein Notfallpatient bekommst in der Regel zwischen 6 bis 8 Liter Sauerstoff die Minute. Somit reicht es, wenn dein Sauerstoffgerät für zu Hause eine Sauerstoffversorgung von 1-7 Liter die Minute erreichen kann. Eine medizinische Sauerstoffversorgung von mehr als 2 Liter die Minute ist ohnehin schlecht für die Nasenschleimhäute. Die finale Dosis solltest du allerdings mit deinem Arzt abklären.

Medizinischer Sauerstoff für zu Hause: Bedienung

Ein sehr wichtiges Kaufkriterium bei einem Sauerstoffgerät für zu Hause ist die Bedienung. Du solltest auf jeden Fall in der Lage sein, dein Sauerstoffgerät für den ambulanten Gebrauch allein zu bedienen. Dadurch bist du nicht abhängig von Pflegepersonen und du musst auch nachts keine Hilfe rufen.

Achte darauf, dass das Display und das Bedienfeld leicht verständlich sind, somit kannst du deinen Sauerstoffzufluss alleine regulieren und ihn auch bei Atemnot selbstständig erhöhen. Ein großes Display mit klaren Zahlen und deutlicher Schrift ist hier von Vorteil. Die Bedienelemente sollten leicht zu greifen und zu bedienen sein, vor allem wenn du motorische Probleme hast.

Medizinischer Sauerstoff für zu Hause: Filtersystem

Ebenfalls sehr wichtig für deine Gesundheit ist das Filtersystem deines Sauerstoffgerätes für zu Hause. Ein funktionierendes Filtersystem verhindert die Aufnahme von Bakterien durch den Belüftungsschlauch. Insbesondere für gesundheitlich angeschlagene Menschen ist das wichtig, denn eine kleine Infektion kann zu einer Lungenentzündung führen.

Du solltest dir nur Geräte für medizinischen Sauerstoff zulegen, die mindestens über ein Mehrschichtfiltersystem verfügen. Sprich, dein Sauerstoffgerät für zu Hause sollte über einen groben Filter, einen feinen Filter und einen weiteren Dreifachfilter verfügen. Durch dieses aufwendige Filtersystem werden alle Bakterien zuverlässig abgefangen und du kannst beruhigt deinen medizinischen Sauerstoff einatmen.

Medizinischer Sauerstoff für zu Hause: Negative Ionenfunktion

Ein weiteres sehr wichtiges Kaufkriterium ist eine negative Ionenfunktion, denn nur negative Ionen sind auch wirklich gut für deinen Körper. Denn sie unterstützen dein Immunsystem und eleminieren freie Sauerstoffradikale in deinem Körper.

Ein gutes Sauerstoffgerät für zu Hause hat immer einen negativen Ionisator verbaut. Dieser kann in den meisten Fällen gleichzeitig mitlaufen mit dem Sauerstoffsystem. Dieser Ionisator verhindert bei der Sauerstoffbildung das Aufkommen von positiven Ionen. Positive Ionen führen zu einer Erhöhung der freien Radikalen in den Zellen, dadurch erhöht sich der Säuregehalt und dein Immunsystem leidet darunter. Durch eine hohe Konzentration von freien Radikalen können sogar Krebserkrankungen entstehen.

Medizinischer Sauerstoff für zu Hause: Fragerunde

Jetzt komme ich auch schon zu meiner Fragerunde, dafür habe ich die wichtigsten Fragen zum Thema Sauerstoffversorgung in der häuslichen Pflege zusammengefasst und fachgerecht beantwortet.

Ebenfalls sehr effektiv gegen Lungenbeschwerden ist die Heilpflanze Alante, diese kann als Tee konsumiert werden.

Wer benötigt ein medizinisches Sauerstoffgerät?

Eine Sauerstofftherapie wird meistens von Menschen genutzt, die an schweren Atemwegserkrankungen leiden, aber auch Krebspatienten und Herzerkrankte nutzen solche medizinischen Geräte. Die Sauerstofftherapie ist eine tolle Möglichkeit verschiedene Krankheitsbeschwerden zu lindern. Bei folgenden Krankheiten ist eine Sauerstoffbehandlung vorteilhaft.

  • COPD
  • Bronchialasthma
  • Lungenkrebs
  • Angina Pectoris
  • Hypertonie
  • psychosomatische Kurzatmigkeit
  • Bronchitis
  • Long-Covid

In den letzten Jahren werden Sauerstoffgeräte für zu Hause immer häufiger von Menschen gekauft, die an Symptomen der Long-Covid-Erkrankung leiden. Insbesondere nachts bekommen viele dieser Menschen Schnappatumung und Atemnot. Hier kann ein solches Beatmungsgerät ungeheuer dabei helfen, einen gesunden Schlaf zu bekommen.

Funktionieren alle Sauerstoffgeräte für zu Hause mit Wasser?

Fast alle gängigen Modelle im Einzelhandel haben einen Wassertank, dieser muss befüllt werden, damit das Gerät Sauerstoff produzieren kann. Normalerweise reicht es aus, einfach ganz normales kaltes Trinkwasser zu benutzen.

Manche Modelle benötigen jedoch destilliertes Wasser, dieses kann sowohl im Baumarkt als auch in Supermärkten erworben werden. Lese vorher immer die Bedieunungsanleitung, damit du dir sicher sein kannst, auch das richtige Wasser zu benutzen.

Gibt es auch Sauerstoffgeräte ohne Wasser?

Fast alle Sauerstoffkonzentratoren arbeiten mit Wasser, Geräte die Sauerstoff ohne Wasser herstellen können gibt es nur sehr wenige auf der Welt. Es gibt jedoch auch Geräte an die eine Sauerstoffflasche angeschlossen werden kann, durch die der Patient anschließend versorgt wird.

Alternativ gibt es auch Sauerstoffflasche, die bereits eine Maske integriert haben, diese eignen sich hervorragend für längere Reisen im Bus, Zug, oder Auto und können ganz bequem in der Tasche verstaut werden. Sollte der Betroffene plötzlich an Atemnot leiden, kann er die Sauerstoffflasche ganz einfach aus der Tasche holen und sich selbst mit Sauerstoff versorgen.

Zuletzt aktualisiert am Dezember 4, 2023 um 3:31 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Affiliate Link.

Wo bekommt man medizinische Sauerstoffgeräte?

Sauerstoffgeräte kannst du sowohl Online als auch im Einzelhandel kaufen. Hier eine kleine Auflistung für dich:

  • Alle gängigen Online-Handelsmarktplätze
  • Sanitätshäuser

Das sind die einfachsten Möglichkeiten, an ein Sauerstoffgerät für zu Hause zu gelangen.

Wer verschreibt Sauerstoffgeräte?

Hier reicht bereits ein einfacher Besuch bei deinem Hausarzt, falls du wirklich an Sauerstoffmangel leidest, wird dir dein Arzt mit Sicherheit ein Sauerstoffgerät verschreiben. Dieses musst du dann auch nicht bezahlen.

Du musst lediglich eine Zuzahlung leisten, diese kostet dich mindestens 5 Euro und darf auf gar keinen Fall höher als 10 Euro sein. Bei Unklarheiten wende dich am besten an deine Krankenkasse, diese wird dir ganz genau sagen können, welche Gebühren auf dich zukommen.

Wer zahlt die Stromkosten für das Sauerstoffgerät?

Medizinischer Sauerstoff für zu Hause ist eine feine Sache, allerdings fressen die meisten Geräte auch sehr viel Strom. Falls du dein Sauerstoffgerät von der Krankenkasse bekommst, übernimmt die Krankenkaasse in der Regel einen Teil der Stromkosten. Auch hier gilt wieder Nachfragen.

Wie funktioniert ein Sauerstoffgerät für zu Hause?

Ein Sauerstoffgerät für zu Hause wird in den meisten Fällen mit Wasser betrieben, bei diesen Geräten handelt es sich um sogenannte Sauerstoffkonzentratoren. Diese haben folgende Vorteile:

  • Sie sind günstig in Anschaffung und Betrieb
  • Sie sind zuverlässig
  • Es muss kein Sauerstoff in der Wohnung gelagert werden. Dadurch wird Brandgefahr reduziert und du musst keine schweren Sauerstoffflaschen schleppen.

Sauerstoffkonzentratoren sind die beste Möglichkeit für medizinischen Sauerstoff zu Hause. Manche Geräte sind jedoch sehr laut, deshalb solltest du immer die Herstellerangaben bezüglich der Lautstärke lesen.

Quellen:

  1. Wolfgang Oczenski: Atmen – Atemhilfen. Stuttgart 2017.
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin umgesetzt.